Wurde die Neuordnung der Literatur (2. OG) begonnen. Von Januar - Februar wurden die Buchstaben "A - C" bearbeitet. Demnächst beginnt die Arbeit am Buchstaben "E".
Es wurden z.B. im Buchstaben "B" 140 Autoren neu erfasst.
Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten (Freitag vormittag geschlossen)
Die grosse Zahl 300 400 Bücher, resp. 295 000 Bücher und rund 5 000 Ton- und Datenträger wie DVD, CD, Video-Cassetten, Schallplatten wurden in einem mehrstündigen Einsatz ermittelt.
Das nachfolgende Verzeichnis ist überholt, aber noch da, wenn jemand den Zuwachs vergleichen will, kann er die Listen von 2018 und 2020 vergleichen.
Fleissige Googler
Ein Kunde hat mir am Donnerstag, 3. April 2017, das Ergebnis seiner Suche im Internet durch Google gezeigt.
Mit einer präzisen Beschreibung eines Buches, mit Autor und Titel, hat er ein Buch gefunden, das in einer Liste auf dieser Homepage unter 1. Stock in einer herunterladbaren Excel-Tabelle gespeichert ist. Notabene fand er drei Bücher dieses Titels. 1. in Deutschland. 2. In Oesterreich 3. Büchermühle in Zollbrück. Aus Schwarzenburg kommend, hat er das gesuchte Buch - das offenbar nur in drei Exemplaren (Ausgabe 30er Jahre) im gesamten Antiquariatshandel angeboten wird - jetzt übrigens nur noch in 2 Exemplaren - gefunden.
Am 12. Mai 2017 trat dasselbe Ereignis mit einem registrierten Kinderbuch ein, welches ein Kunde aus Zürich abholte!
Die Neuordnung der Schweizer Autoren ist erfolgt und war Ende Mai 19 abgeschlossen. Die Ergänzung zum neuesten Stand ist m August 2020 fertig geworden. Diese stehen in einem separaten Raum in Kisten nach Alphabet geordnet.
Bei den Sachbüchern sind die rund 100 Bananenschachteln zum Registrieren einsortiert worden. Dazu wurden drei neue Gestelle eingebaut und vier bestehende erhöht.
Das Gebiet "Medizin" (alles in diesem Zusammenhang wie Esoterik, Mystik etc) ist neu eingeordnet. Die Gestelle sind in erfasste und nichterfasste Bücher aufgeteilt. Aus Zeitgründen ist hier eine 2-Klassen-Gesellschaft eingeführt worden. Die erfassten Bücher und die nichterfassten sind in separaten Abteilen der Medizin eingestellt.
Und hier warten mindestens 50 Schachteln wieder auf die Einordnung.
Vorübergehend kann noch eine Garage als Lagerraum genutzt werden. Hier warten rund 18 Paletten (mit je 28 Bananenkisten) Taschenbücher, darauf, dass sie in den Verkauf kommen...
Im Klassiker/Belletristikbereich sortieren wir die schlechtest erhaltenen Bücher aus. Mehrfach vorhandene, welche beschädigt oder schlecht erhalten sind, werden zur Altpapierverwertung gebracht. Von den "guten" behalten wir maximal 6 Exemplare derselben Ausgabe. Damit können wir Platz für weitere "Neueingänge" gewinnen.
Im 1. OG haben wir für die Sortierung die vorhandenen Tische belegt, so dass es vorübergehend etwas eng ist.
Lauperswil (vom Ryblenberg aus) 11.11.18